Willkommen auf der Website der Gemeinde Primarschule Hettlingen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Primarschule Hettlingen
Primarschule Hettlingen

Schulpsychologischer Dienst

Schulpsychologischer Dienst Hettlingen


Der Schulpsychologische Dienst ist eine Dienstleistung der Primarschulgemeinde Hettlingen. Er ist eine öffentliche und unabhängige Abklärungs- und Beratungsstelle im Bereich Schule.

Angebot
Der Schulpsychologische Dienst in Hettlingen bietet Beratungen und Unterstützung für Eltern, Kinder (vom Kindergarten bis Ende Primarschule) sowie Personen im Umfeld der Schule zu folgenden Fragestellungen an:

Entwicklung und Erziehung
Lern- und Leistungsschwierigkeiten
Laufbahn- und Übertrittsfragen
Psychische Schwierigkeiten (z.B. Prüfungsangst)
Konfliktsituationen und Krisen

Die Schulpsychologin versteht ihre Arbeit beratend und begleitend, mit dem Ziel mit allen Beteiligten gemeinsam Lösungen zu entwickeln und den weiteren Prozess zu begleiten. Der Schulpsychologische Dienst untersteht der Schweigepflicht und dem Berufsgeheimnis. Um Informationen nach aussen weiter zu geben, wird das Einverständnis der Eltern benötigt.

Das Angebot ist für die Ratsuchenden unentgeltlich. Die Kosten der Leistung des Schulpsychologischen Dienstes werden von der Gemeinde Hettlingen getragen.
Die Anmeldung erfolgt in der Regel über das Schulische Standortgespräch in Zusammenarbeit mit den Eltern und der Klassenlehrperson. Eltern haben jedoch die Möglichkeit ihr Kind direkt beim Schulpsychologischen Dienst anzumelden.

Standort und Kontakt

Schulpsychologischer Dienst
Schulhaus A
Schulstrasse 14
8442 Hettlingen

Tel. 052 577 13 22
andrea.bollmann@schule-hettlingen.ch

Die Schulpsychologin Andrea Bollmann ist während der Schulzeit dienstags und donnerstags anwesend.

Schulkreis Kindergarten, Primarschule

Verantwortlich Telefon
Bollmann, Andrea
052 577 13 22

zur Übersicht

  • Druck Version
  • PDF